home

Literatur- und Schreibpädagogik

Willkommen auf meiner Seite!

SILVIA WALTL

Silvia Waltl Sommer 2010

© Silvia Waltl, Juli 2010


programm 2024/2025
kurse & workshops


aktuelles & kalender

laufende kurse
wochenendworkshops
schreibpädagogik
schwerpunkt lyrik
vhs science
literatur & museum
natur & stadt


bluesky

silvia home

PROGRAMM FRÜHJAHR UND SOMMER 2025



Zum aktuellen Programm

HIER steht mein aktuelles Kurs- und Workshop-Programm mit den Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2025 zum Download zur Verfügung. Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.




Kurse und Workshops in der Erwachsenenbildung

Meine kommenden VHS-Kurse, Workshops und sonstige an der VHS stattfindenden Veranstaltungen finden Sie unter folgendem LINK.

Für die Inhalte extern verlinkter Seiten wird von mir keine Verantwortung übernommen.



Zurück zum Seitenanfang




LITERANATUR & STADTSCHREIBEN


Kombinationsworkshop LiteraNAtur und Transfer in Baden bei Wien:

Fest steht bereits ein Kombinationsworkshop mit Transfer & LiteraNAtur in Baden bei Wien am 14. Juni 2025:

Samstag, 14. Juni 2025: 12:00 bis 17:00 Uhr. Kombinationsworkshop Transfer & LiteraNAtur: RAINER & ROSEN in Baden bei Wien. Ausstellung: Arnulf Rainer: Das Nichts gegen Alles (zum 95. Geburtstag des Künstlers; bis 5. Oktober 2025). Workshop im Rainermuseum im Frauenbad und in den Parkanlagen zur Rosenblüte. Infos zu Museum und Ausstellung: hier; Treffpunkt vor dem Frauenbad am Josefsplatz (Endstation WLB / Badner Bahn) um 11.50 Uhr. Halbtagesveranstaltung. Euro 25,00 inkl. Unterlagen. Informeller Ausklang in Baden.




Im Sommer 2025 findet wieder das bewährte abendliche Park-Schreiben an drei Terminen im Schlosspark Schönbrunn statt, außerdem gibt es einen neu anberaumten Workshop im schönen Wiener Türkenschanzpark:

Schönbrunner Schreibabende:

Jeweils am Dienstag, 1. Juli, 5. August und 2. September 2025: Drei LiteraNAtur-Schreib-Abende im Schlosspark-Schönbrunn. Zeiten: Juli: 18:30 bis 20:30 Uhr; August und September: 17:30 bis 19:30 Uhr (aufgrund der wechselnden Torschlusszeiten). Treffpunkt: Jeweils 10 Minuten vor Workshop-Beginn am Eingang Meidlinger Tor (beim Schlossrestaurant, Grüner Berg, nahe U4 Station Schönbrunn).

LiteraNAtur im Türkenschanzpark:

Am Samstag, 23. August 2025 findet ein LiteraNAtur-Workshop unter dem Titel Parkwelten - Parkworte im Wiener Türkenschanzpark statt. Termin und Zeit: Samstag, 14:00 bis 17:00 Uhr. Treffpunkt: 13:50 Uhr beim Eingang am Türkenschanzplatz (Haltestelle Straßenbahn 41).

In diesem Workshop wird es um das Erleben und literarische Gestalten im Spannungsfeld zwischen Stadt und Natur in einer der schönsten und vielfältigsten Wiener Parkanlagen geben. Im historischen Cottageviertel gelegen, unter anderem in unmittelbarer Nachbarschaft des Wohnhauses von Arthur Schnitzler, bietet der Park vielfältige Vegetation, üppiges Grün, viel Wasser, weite Wiesen, ein schönes Café - und viele steinerne Köpfe auf Sockeln. Wir werden uns mit Innen- und Außenwelten, Eindrücken und Wahrnehmungen, Momentaufnahmen und Beobachtungen im Park und deren Transformation in literarische Texte befassen.

Anmeldungen für diese Workshops bitte jeweils in schriftlicher Form bis spätestens zwei Tage vor dem Termin. Die Workshops werden auch einzeln noch im Zuge meines Newsletters angekündigt und beworben. Anmeldungen dazu sind laufend möglich. Bitte gut transportables und unempfindliches Schreibzeug mitnehmen, Sonnen- und Gelsenschutz, sowie genügend Trinkwasser. In Schönbrunn und im Türkenschanzpark gibt es Gastronomie und Toiletten. Preis: Schönbrunn jeweils Euro 10,00 inkl. Handout; Türkenschanzpark Euro 15,00 inklusive Handout. Die Workshops finden bei trockenem Wetter statt, nicht bei starkem Regen oder Sturm, Gewitter werden ggf. abgewartet. Absagen bei angesagtem Schlechtwetter erfolgen zeitgerecht.



Botanischer Garten Wien

Detailansicht eines Krautkopfs im Botanischen Garten der Universität Wien

© silvia waltl; Wien 2015



Datenschutzrechtlicher Hinweis

Der Schutz meiner Daten liegt mir ebenso am Herzen wie der Schutz der Daten meiner Kurs- und Workshopteilnehmerinnen sowie aller Interessent/innen an meinem Angebot, die mich kontaktieren und meinen Newsletter empfangen. Im Sinne der seit 25. Mai 2018 EU-weit geltenden Datenschutzbestimmung (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) verpflichte ich mich, mit allen Daten sorgsam umzugehen und weder Namen, noch Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern an Dritte weiterzugeben. Bei Kontaktaufnahme und Einwilligung nehme ich Interessenten jederzeit gerne in die anonymisierte Verteilerliste meines Newsletters auf. Gleichzeitig weise ich darauf hin, dass eine Abmeldung von diesem Newsletter jederzeit unkompliziert möglich ist. Der Newsletter ist ein in unregelmäßigen Abständen via E-Mail an eingetragene Interessenten ausgesandte Nachricht, die über kommende und aktuelle Angebote im Rahmen meines Kurs- und Workshopprogrammes als Schreib- und Literaturpädagogin, sowie über Veranstaltungen wie Lesungen und Buchpräsentationen informieren soll. Die mir überlassenden Kontaktdaten werden ausnahmslos für den Zweck verwendet, diesen Newsletter zielgerichtet an Interessenten auszusenden. Die Option, sich von diesem abzumelden, ist jederzeit durch eine informelle und entsprechende Antwortmail an mich gegeben. Zudem versichere ich, dass ich zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten keine Fotos, auf denen dritte Personen abgebildet sind, weder mit noch ohne namentliche Nennung, ohne deren ausdrückliche Einwilligung auf eine meiner Webseiten oder in eine mit diesen Seiten verknüpfte Plattform eines sozialen Mediums hochladen und dort der Allgemeinheit zugänglich machen werde.

Hinweis: Bei Veranstaltungen, bei denen andere Institutionen als Veranstalter auftreten, zum Beispiel im Rahmen des Kursangebotes der Volkshochschulen Wien (VHS) oder des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog/innen (BOeS), obliegen der Datenschutz und die jeweilige Pflicht, die Datenschutzbestimmungen umzusetzen und einzuhalten, sowohl mir als Kursleiterin, zusätzlich aber auch der jeweiligen Institution. Als Kursleiterin habe ich keinen Finfluss auf die Daten, welche von diesen Institutionen bei Kursanmeldung von den Teilnehmer/innen erhoben und aufbewahrt werden.



Zurück zum Seitenanfang




Semesterstruktur und kursfreie Tage im Frühjahr 2025

Weihnachtsferien 2024/25: 23. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025

Semesterferien Wien 2025: 1. bis 9. Februar 2025

Frühjahrsemester 2025: 10. Februar bis Ende Mai 2025

Sommersemester 2025: 1. Juni bis 30. September 2025

Osterferien 2025: 12. bis 22. April 2025

Kursfreie Feiertage: 1. Mai (Donnerstag), 29. Mai (Christi Himmelfahrt; Donnerstag), 9. Juni (Pfingstomontag), 19. Juni (Fronleichnam; Donnerstag).



Zurück zum Seitenanfang




über mich


kontakt


die zyPresse auf bluesky


galerie


links



instagram




schreibwelten home