PROGRAMM FRÜHJAHR 2025
Willkommen im Neuen Jahr 2025! Am Montag, 10. Februar, nach den Wiener Semesterferien, beginnt das Frühjahrsemester 2025. Eine erste Vorschau auf kommende Kurse und Workshops sind untenstehend im Kalender zu finden. Ich freue mich, wie immer, auf und über reges Interesse an meinem Angebot.
Ein Hinweis zu Updates auf dieser Seite
Ich wünsche ein gutes, freudvolles, friedliches, inspirierendes, kreatives und vor allem gesundes Neues Jahr 2025! Das Kurs- und Workshopprogramm für das erste Halbjahr 2025 ist noch in Aufbau begriffen, daher sind die Termine im untenstehenden Kalender als vorläufig zu betrachten und werden noch ergänzt. Auch die Unterseiten zu den Detail-Angeboten sind derzeit noch nicht aktualisiert. Über meinen Newsletter schicke ich regelmäßig aktuelle Informationen zum Programm aus. Der unten verlinkte Flyer enthält die vorläufig anberaumten Kurse und Workshops für die Zeit Jänner bis August 2025, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.
Zum aktuellen Programm
HIER steht mein aktuelles Kurs- und Workshop-Programm mit den Veranstaltungen für
das erste Halbjahr 2025 zum Download zur Verfügung. Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.
Kurse und Workshops in der Erwachsenenbildung
Meine kommenden VHS-Kurse, Workshops und sonstige an der VHS stattfindenden Veranstaltungen finden Sie unter folgendem LINK.
Für die Inhalte extern verlinkter Seiten wird von mir keine Verantwortung übernommen.
FOKUS: LYRIK
entlang dem staunen
siedelt das gedicht
Reiner Kunze
Der laufende Lyrische Salon findet regelmäßig statt; derzeit ist die Gruppe voll und nimmt keine neuen Mitglieder auf.
Interessent:innen können gerne einmal schnuppern kommen, Voraussetzung dafür ist allerdings, dass ich oder jemand aus dem Salon die
betreffende Person kennt.
Davon abgesehen bildet LYRIK einen permanenten Schwerpunkt in allen Kursen und Workshops und wird neben epischen und auch
dramatischen Formen immer wieder besprochen und angeregt.
Speziell in den Transfer- und LiteraNAtur-Workshops spielen lyrische Textformen eine besondere Rolle.
Geplant ist für den Sommer oder Herbst auch wieder ein konkretes Workshop-Modul zur fokussierten Auseinandersetzung mit lyrischen
und poetischen Textformen. Details dazu werden zeitgerecht bekannt gegeben.
© Silvia Waltl, Speicherstadt Hamburg, Juli 2016
Für die Erteilung organisatorischer Auskünfte und Informationen, sowie in allen Fragen zur Anmeldung, zu den Zahlungsmodalitäten
und zu den Räumlichkeiten ist die jeweils als Veranstalter angegebene Institution zuständig.
Für Fragen zu Inhalten, Methoden, Struktur und Ablauf des Kurses, sowie zu pädagogischen und methodischen Schwerpunkten stehe ich als Kursleiterin
gerne via E-Mail zur Verfügung!
Teilnehmer/innenzahlen
Rechtzeitige Anmeldung für alle Kurse unbedingt erforderlich. Bei längeren Kursen kann für den ersten Termin eine Gastkarte gebucht werden, falls ein Schnupperkurs erwünscht ist. Es gelten die aktuell gültigen Corona-Maßnahmen. Die maximale Teilnehmer*innenzahl kann nicht überschritten werden.
Datenschutzrechtlicher Hinweis
Der Schutz meiner Daten liegt mir ebenso am Herzen wie der Schutz der Daten meiner Kurs- und Workshopteilnehmerinnen sowie aller Interessent/innen an meinem Angebot, die mich
kontaktieren und meinen Newsletter empfangen. Im Sinne der seit 25. Mai 2018 EU-weit geltenden Datenschutzbestimmung (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) verpflichte ich mich, mit allen Daten
sorgsam umzugehen und weder Namen, noch Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern an Dritte weiterzugeben. Bei Kontaktaufnahme und Einwilligung nehme ich Interessenten jederzeit
gerne in die anonymisierte Verteilerliste meines Newsletters auf. Gleichzeitig weise ich darauf hin, dass eine Abmeldung von diesem Newsletter jederzeit unkompliziert möglich ist.
Der Newsletter ist ein in unregelmäßigen Abständen via E-Mail an eingetragene Interessenten ausgesandte Nachricht, die über kommende und aktuelle Angebote im Rahmen meines Kurs- und Workshopprogrammes
als Schreib- und Literaturpädagogin, sowie über Veranstaltungen wie Lesungen und Buchpräsentationen informieren soll. Die mir überlassenden Kontaktdaten werden ausnahmslos für den Zweck verwendet,
diesen Newsletter zielgerichtet an Interessenten auszusenden. Die Option, sich von diesem abzumelden, ist jederzeit durch eine informelle und entsprechende Antwortmail an mich gegeben. Zudem versichere ich, dass
ich zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten keine Fotos, auf denen dritte Personen abgebildet sind, weder mit noch ohne namentliche Nennung, ohne deren ausdrückliche Einwilligung auf eine meiner Webseiten oder in eine mit
diesen Seiten verknüpfte Plattform eines sozialen Mediums hochladen und dort der Allgemeinheit zugänglich machen werde.
Hinweis: Bei Veranstaltungen, bei denen andere Institutionen als Veranstalter auftreten, zum Beispiel im Rahmen des Kursangebotes der Volkshochschulen Wien (VHS) oder des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog/innen (BOeS),
obliegen der Datenschutz und die jeweilige Pflicht, die Datenschutzbestimmungen umzusetzen und einzuhalten, sowohl mir als Kursleiterin, zusätzlich aber auch der jeweiligen Institution. Als Kursleiterin habe ich keinen Finfluss auf die Daten,
welche von diesen Institutionen bei Kursanmeldung von den Teilnehmer/innen erhoben und aufbewahrt werden.
Semesterstruktur und kursfreie Tage im Frühjahr 2025
Weihnachtsferien 2024/25: 23. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025
Semesterferien Wien 2025: 1. bis 9. Februar 2025
Frühjahrsemester 2025: 10. Februar bis Ende Mai 2025
Sommersemester 2025: 1. Juni bis 30. September 2025
Osterferien 2025: 12. bis 22. April 2025
Kursfreie Feiertage: 1. Mai (Donnerstag), 29. Mai (Christi Himmelfahrt; Donnerstag),
9. Juni (Pfingstomontag), 19. Juni (Fronleichnam; Donnerstag).