home

Literatur- und Schreibpädagogik

Willkommen auf meiner Seite!

SILVIA WALTL

Silvia Waltl Sommer 2010

© Silvia Waltl, Juli 2010


programm 2024/2025
kurse & workshops


aktuelles & kalender

laufende kurse
wochenendworkshops
schreibpädagogik
schwerpunkt lyrik
vhs science
literatur & museum
natur & stadt


bluesky

silvia home

PROGRAMM FRÜHJAHR 2025


Willkommen im Neuen Jahr 2025! Am Montag, 10. Februar, nach den Wiener Semesterferien, beginnt das Frühjahrsemester 2025. Eine erste Vorschau auf kommende Kurse und Workshops sind untenstehend im Kalender zu finden. Ich freue mich, wie immer, auf und über reges Interesse an meinem Angebot.



Ein Hinweis zu Updates auf dieser Seite

Ich wünsche ein gutes, freudvolles, friedliches, inspirierendes, kreatives und vor allem gesundes Neues Jahr 2025! Das Kurs- und Workshopprogramm für das erste Halbjahr 2025 ist noch in Aufbau begriffen, daher sind die Termine im untenstehenden Kalender als vorläufig zu betrachten und werden noch ergänzt. Auch die Unterseiten zu den Detail-Angeboten sind derzeit noch nicht aktualisiert. Über meinen Newsletter schicke ich regelmäßig aktuelle Informationen zum Programm aus. Der unten verlinkte Flyer enthält die vorläufig anberaumten Kurse und Workshops für die Zeit Jänner bis August 2025, Änderungen und Ergänzungen vorbehalten.

Zum aktuellen Programm

HIER steht mein aktuelles Kurs- und Workshop-Programm mit den Veranstaltungen für das erste Halbjahr 2025 zum Download zur Verfügung. Änderungen sind ausdrücklich vorbehalten.




Kurse und Workshops in der Erwachsenenbildung

Meine kommenden VHS-Kurse, Workshops und sonstige an der VHS stattfindenden Veranstaltungen finden Sie unter folgendem LINK.

Für die Inhalte extern verlinkter Seiten wird von mir keine Verantwortung übernommen.



Zurück zum Seitenanfang




LEHRGANG WIENER SCHREIBPÄDAGOGIK

Veranstaltet vom BOeS - Berufsverband Österreichischer Schreibpädagog/innen

Der Lehrgang wird veranstaltet und organisiert vom BOeS - dem Berufsverband der Österreichischen Schreibpädagoginnen in Wien. Die Absolvierung des Lehrgangs setzt den erfolgreichen Besuch von modular aufgebauten Kursen, Workshops, Didaktikmodulen und Kolloquien voraus. Der Lehrgang ist eine berufsbegleitende Ausbildungsmöglichkeit im außeruniversitären Sektur zur Erlangung von literarischen, didaktischen und pädagogischen Zusatzqualifikationen und richtet sich besonders an jene Menschen, die im Kunst- und Kulturbereich, in Sozial- und Lehrberufen, in pädagogischen, therapeutischen, beratenden oder ähnlichen Berufsfeldern tätig sind. Die Ausbildung zielt ab auf die Erlernung und Erweiterung des literarischen, schreib- und literaturpädagogischen Methodenrepertoires, sowie auf den Erwerb didaktischer Fähigkeiten auf Grundlage der Prinzipien der Wiener Schreibpädagogik. Bei den Kursen und Workshops steht die Materialität der Sprache im Vordergrund. Während die Absolvierung der Kurse an ein fixes Curriculum gebunden ist, können Workshops nach Belieben kombiniert werden, wobei die Absolvierung einer Mindestzahl an Workshops für den Abschluss des Lehrgangs erforderlich ist.

Die Wochenendworkshops dauern üblicherweise und wenn nicht anders angegeben an Samstagen von 10:00 bis 18:00 Uhr und an Sonntagen von 10:00 bis 16:00 Uhr und werden für Lehrgangsteilnehmer/innen zum ermäßigten Preis angeboten.

Alle Workshops sind für den Ausbildungslehrgang anrechenbar; sie können aber auch von jeder/jedem Interessenten unabhängig vom Ausbildungscurriculum gebucht werden.

Alle Infos zum Aufbau und zu den Inhalten des Ausbildungslehrgangs, sowie Kontaktadressen und Anmeldemodalitäten sind der Webseite des Verbandes zu entnehmen.

Meine drei Seminarschwerpunkte für den Lehrgang sind: Traum und Unbewusstes in der Literatur, das Ich und seine Rollen, Transfer und Transformation.



Kursort

Aktueller Hinweis zu den Veranstaltungsräumlichkeiten des BoeS: Alle Veranstaltungen finden (wenn nicht anders angegeben( im Seminarraum des BOeS statt. Adresse:

BOeS-ATELIER:
Vivenotgasse 30, Stiege 3, 1120 Wien

Erreichbarkeit: U6 Station Niederhofstraße, Ausgang Reschgasse; (Die U6 Station befindet sich in der Vivenotgasse), von dort die Vivenotgasse leicht bergauf, ca. 4 min. Bitte beim BOES läuten und zur letzten Stiege links im Hof durchgehen, der Raum ist über wenige Stufen erreichbar.


Im BOes-Atelier

© Silvia Waltl; Oktober 2012



Zurück zum Seitenanfang




WORKSHOPS IM LEHRGANG 2025

Im laufenden Jahr 2025 biete ich folgende Module im Lehrgang Wiener Schreibpädagogik an. Alle Veranstaltungen sind auch für extern Interessierte zugänglich:

Sprache(n) des Traumes. Über das Unbewusste in der Literatur. Samstag, 17. und Sonntag, 18. Mai 2025. Samstag, 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 10:00 bis 16:00 Uhr. Ort: BOeS-Atelier, Vivenotgasse 30, Stiege 3, 1120 Wien. BOeS-Atelier.

Das Ich und seine Rollen - Einführungsmodul. Wer bin ich, wenn ich schreibe, und welches Ich spricht im Text?. Freitag, 5. September 2025. Freitag, 15:00 bis 21:00 Uhr.

Das Ich und seine Rollen - Aufbaumodul. Von der eigenen Erfahrung zur Rollenprosa, vom Ich zum Du. Freitag, 24. Oktober 2025. Freitag, 15:00 bis 21:00 Uhr.

Transfer & Transformation. Texte zu Bildern. Samstag, 20. und Sonntag, 21. September 2025. Samstag, 10:00 bis 18:00 Uhr und Sonntag, 10:00 bis 16:00 Uhr. Ort: BOeS-Atelier, Vivenotgasse 30, Stiege 3, 1120 Wien. Am Samstagnachmittag werden wir gemeinsam ins Museum gehen. Details dazu am Vormittag im Workshop.

Information und Anmeldung:

BoES – Berufsverband österr. Schreibpädagog*innen - Programm

BOeS-Workshop: Sprache(n) des Traumes

BOeS-Workshop: Das Ich und seine Rollen - Einführung

BOeS-Workshop: Das Ich und seine Rollen - Aufbau

BOeS-Workshop: Transfer und Transformation



Zurück zum Seitenanfang




Lehrgang für Schreibpädagogik: Kontakt, Anmeldung und Information

BOeS: Berufsverband Österreichischer Schreibpädagog/innen.

Allgemeine Infos, Infos zum Programm und Anmeldungen Kontakt BöS

Die Schreibpädagik im Netz (Berufsverband)

Lehrgangsprogramm, Module, Termine.

Aktuelle Preise:

Pro Workshop (14 UE) EUR 220,00 – Normalpreis; EUR 200,00 – Bei Blockbuchung, d.h. mindestens drei Workshops; EUR 175,00 – Preis für Mitglieder des BÖS

Pro halbem Workshop (7 UE) 110,00 – Normalpreis; EUR 100,00 – Bei Blockbuchung, d.h. mindestens drei Workshops; EUR 87,50 – Preis für Mitglieder des BÖS



Zurück zum Seitenanfang




Datenschutzrechtlicher Hinweis

Der Schutz meiner Daten liegt mir ebenso am Herzen wie der Schutz der Daten meiner Kurs- und Workshopteilnehmerinnen sowie aller Interessent/innen an meinem Angebot, die mich kontaktieren und meinen Newsletter empfangen. Im Sinne der seit 25. Mai 2018 EU-weit geltenden Datenschutzbestimmung (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) verpflichte ich mich, mit allen Daten sorgsam umzugehen und weder Namen, noch Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern an Dritte weiterzugeben. Bei Kontaktaufnahme und Einwilligung nehme ich Interessenten jederzeit gerne in die anonymisierte Verteilerliste meines Newsletters auf. Gleichzeitig weise ich darauf hin, dass eine Abmeldung von diesem Newsletter jederzeit unkompliziert möglich ist. Der Newsletter ist ein in unregelmäßigen Abständen via E-Mail an eingetragene Interessenten ausgesandte Nachricht, die über kommende und aktuelle Angebote im Rahmen meines Kurs- und Workshopprogrammes als Schreib- und Literaturpädagogin, sowie über Veranstaltungen wie Lesungen und Buchpräsentationen informieren soll. Die mir überlassenden Kontaktdaten werden ausnahmslos für den Zweck verwendet, diesen Newsletter zielgerichtet an Interessenten auszusenden. Die Option, sich von diesem abzumelden, ist jederzeit durch eine informelle und entsprechende Antwortmail an mich gegeben. Zudem versichere ich, dass ich zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten keine Fotos, auf denen dritte Personen abgebildet sind, weder mit noch ohne namentliche Nennung, ohne deren ausdrückliche Einwilligung auf eine meiner Webseiten oder in eine mit diesen Seiten verknüpfte Plattform eines sozialen Mediums hochladen und dort der Allgemeinheit zugänglich machen werde.

Hinweis: Bei Veranstaltungen, bei denen andere Institutionen als Veranstalter auftreten, zum Beispiel im Rahmen des Kursangebotes der Volkshochschulen Wien (VHS) oder des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog/innen (BOeS), obliegen der Datenschutz und die jeweilige Pflicht, die Datenschutzbestimmungen umzusetzen und einzuhalten, sowohl mir als Kursleiterin, zusätzlich aber auch der jeweiligen Institution. Als Kursleiterin habe ich keinen Finfluss auf die Daten, welche von diesen Institutionen bei Kursanmeldung von den Teilnehmer/innen erhoben und aufbewahrt werden.



Zurück zum Seitenanfang




Semesterstruktur und kursfreie Tage im Frühjahr 2025

Weihnachtsferien 2024/25: 23. Dezember 2024 bis 6. Jänner 2025

Semesterferien Wien 2025: 1. bis 9. Februar 2025

Frühjahrsemester 2025: 10. Februar bis Ende Mai 2025

Sommersemester 2025: 1. Juni bis 30. September 2025

Osterferien 2025: 12. bis 22. April 2025

Kursfreie Feiertage: 1. Mai (Donnerstag), 29. Mai (Christi Himmelfahrt; Donnerstag), 9. Juni (Pfingstomontag), 19. Juni (Fronleichnam; Donnerstag).



Zurück zum Seitenanfang




über mich


kontakt


die zyPresse auf bluesky


galerie


links



instagram




schreibwelten home