AUS DER PRAXIS
Zur Veranschaulichung einiger Aspekte schreibpädagogischer Methodik
Die nachfolgende Tabelle soll eine Zusammenschau einiger wesentlicher Aspekte der schreibpädagogischen Methodik, unterteilt in einzelne Themenbereiche, bieten.
Die Auflistung der für die einzelnen methodischen Ansätze zur Verfügung stehenden Materialien und Zugangsweisen ist nicht vollständig,
sondern in mehrere Richtungen erweiterbar.
ÜBERBEGRIFF |
ZUGEORDNETE THEMEN
|
---|---|
Sprache aus Sprache:Konstruktive Spracharbeit |
Elementare Arbeit am Grundmedium Sprache, zum Beispiel: |
Text aus Text:Konstruktive Textarbeit / |
Arbeit mit Fremdtexten - Hereinholen - Anverwandeln - von Fremdmaterial in das Eigene, zum Beispiel: |
Auseinandersetzung mit stilistischen und formalen Aspekte der Textgestaltung |
-; Dramaturgie: Spannungskurve, Wendepunkte, Schlüsselstellen, Texteinstiege/Anfänge und Textenden/Ausstiege
-; Literarische Motive und Motivinszenierung; Stoffe |
Der literarische Text:Gattungen, Genres, Formen und Sorten |
Literarische Gattungen und die ihnen zugeordneten Genres; Grauzonen und Sonderfälle z. B. lyrische Prosa, lyrisches Drama, sowie Biografie und Autobiografie -;
Abgrenzung Fiktion -; Non-Fiction |
Intermediale Transferprozesse und subjektiv gestaltende Interpretation:Übertragung von Inhalten, Motiven, Strukturen usw. aus außertextlichen Quellen in den Text |
Sinneseindrücke und Wahrnehmungen: |
Datenschutzrechtlicher Hinweis
Der Schutz meiner Daten liegt mir ebenso am Herzen wie der Schutz der Daten meiner Kurs- und Workshopteilnehmerinnen sowie aller Interessent/innen an meinem Angebot, die mich
kontaktieren und meinen Newsletter empfangen. Im Sinne der seit 25. Mai 2018 EU-weit geltenden Datenschutzbestimmung (Datenschutzgrundverordnung, DSGVO) verpflichte ich mich, mit allen Daten
sorgsam umzugehen und weder Namen, noch Kontaktdaten wie E-Mail-Adressen oder Telefonnummern an Dritte weiterzugeben. Bei Kontaktaufnahme und Einwilligung nehme ich Interessenten jederzeit
gerne in die anonymisierte Verteilerliste meines Newsletters auf. Gleichzeitig weise ich darauf hin, dass eine Abmeldung von diesem Newsletter jederzeit unkompliziert möglich ist.
Der Newsletter ist ein in unregelmäßigen Abständen via E-Mail an eingetragene Interessenten ausgesandte Nachricht, die über kommende und aktuelle Angebote im Rahmen meines Kurs- und Workshopprogrammes
als Schreib- und Literaturpädagogin, sowie über Veranstaltungen wie Lesungen und Buchpräsentationen informieren soll. Die mir überlassenden Kontaktdaten werden ausnahmslos für den Zweck verwendet,
diesen Newsletter zielgerichtet an Interessenten auszusenden. Die Option, sich von diesem abzumelden, ist jederzeit durch eine informelle und entsprechende Antwortmail an mich gegeben. Zudem versichere ich, dass
ich zur Wahrung von Persönlichkeitsrechten keine Fotos, auf denen dritte Personen abgebildet sind, weder mit noch ohne namentliche Nennung, ohne deren ausdrückliche Einwilligung auf eine meiner Webseiten oder in eine mit
diesen Seiten verknüpfte Plattform eines sozialen Mediums hochladen und dort der Allgemeinheit zugänglich machen werde.
Hinweis: Bei Veranstaltungen, bei denen andere Institutionen als Veranstalter auftreten, zum Beispiel im Rahmen des Kursangebotes der Volkshochschulen Wien (VHS) oder des Berufsverbandes Österreichischer Schreibpädagog/innen (BOeS),
obliegen der Datenschutz und die jeweilige Pflicht, die Datenschutzbestimmungen umzusetzen und einzuhalten, sowohl mir als Kursleiterin, zusätzlich aber auch der jeweiligen Institution. Als Kursleiterin habe ich keinen Finfluss auf die Daten,
welche von diesen Institutionen bei Kursanmeldung von den Teilnehmer/innen erhoben und aufbewahrt werden.
mein kurs- und workshopangebot
veranstaltungen 2018_19
laufende kurse
wochenendworkshops
fokus: lyrik
urania science
schreibpädagogik
im museum
natur & stadt